Ich schließe mich Reed an...
Irgendwie wirkt es wie ein Space Game of Thrones...
Posts from Lorilee Blackford in thread „Star Trek: Picard – Premiere/Kritiken (KEINE SPOILER!)“
Starfleet Online ist seit dem 01.04.2024 beendet.
Das Nachfolgerollenspiel ist: New Age.
Wir bedanken uns für 17 Jahre Treue, Spiel und Spaß!
-
-
die Stirnwülste der Klingonen sind dafür ein Paradebeispiel.
Wobei das ja kanonisch geregelt wurde
Allerdings geb ich dir recht... Bestes Beispiel sind da wohl die Trill in TNG und DS9, welche dort grundverschieden aussehen... -
Jedoch, wenn du dich mit einem Vulkaner Paars wurde und ihr dadruch Kinder hättet wurde die Fremde DNA sich auch dem entsprechend verhalten und auch an dessen Kindern weiter geben werden. Daher bezeifel ich stark das in 20 jahren so viele veränderungen stattfinden das einfach mal ebend Stirwüzreln mal verschwieden, und die einziege erklärung warum das bei denn Filmen und Serien immer unterscheidlich waren wurde nur mit einem Satz immer wieder Erklärt "Geld, und Umsetzungen der Kostüme"
Genetisch wäre es relevant zu wissen, welches Gen rezessiv und welches dominant wäre
Denn rezessive Gene werden beim Nachwuchs automatisch nicht ausgeprägt.
Beispiel: Rote Haare. Rote Haare sind ein stark rezessives Gen weshalb diese Haarfarbe absolut selten sind. Dennoch kann es natürlich in Folgegenerationen ausgeprägt werden.Das Gleiche hättest du bei Schädelpartien.
Dennoch: Die Frisuren etwas zu modernisieren empfand ich als durchaus angebracht. Und auch verschieden starke Schädelpartien bei den Romulanern war angebracht. Sie waren bei allen vorhanden, nur differenziert ausgeprägt, selbst die beiden auf dem Chateau Picard hatten sie. -
Na klasse ... wird dieser Quatsch aus dem Abramsversum hier etwa weitergetragen?
Ich würde sagen: Der Quatsch wird endlich plausibel erklärt, so dass man sich damit abfinden kann
-
Und ich finde, gerade das ist auch die Aufgabe von Star Trek. Der philosophische Aspekt war in Star Trek schon immer ein sehr wichtiger Teil, zusammen mit der wissenschaftlichen Fiktion, welche physikalisch größten Teils realisierbar ist.
Das ist für mich auch einer der Gründe, wieso ich Discovery eben nicht als "Star Trek" betrachten kann. -
Also hab grad mal so die Bilder aus London zur Picard Premiere gesehen... Die haben ja doch etwas übertrieben oder?
55CD0311-49EA-40AF-AA15-5F91DC8819A4.jpeg2BDC8B56-D833-4CFF-93DE-AD8ECD3FC55D.jpeg