Ich fand das Buch interessant und habs mir mal schicken lassen.
Ich finde es ist gut geschrieben. Aber setzt es zumindest ein gewisses Basiswissen Physik vorraus, an manchen Stellen mehr an anderen weniger (Ich denke die ersten Kapittel dürften für die meisten verständlich sein, später wird es etwas komplizierter). Für diejenigen ohne Physikkentnisse, ist vermutlich eine mehrfache Googleverwendung ratsam.
Tipp: Wer Physik Abi schreibt oder ein Referat 9. Klasse aufwärts braucht, da kann man gut was raus verwenden. Zumindest die ersten Kaptiel entsprechen dem Abilehrstoff für Physik (Bayern).
Posts by Sarah Reed
Starfleet Online ist seit dem 01.04.2024 beendet.
Das Nachfolgerollenspiel ist: New Age.
Wir bedanken uns für 17 Jahre Treue, Spiel und Spaß!
-
-
@ Reod: ist mit Age of Duty das Rangalter (wie lange haben die beiden schon z.B. den Cpt-Rang) oder das Postenalter (Wie lange sind die beiden schon auf dem CO-Posten) gemeint?
-
Ursprünglich wollte ich es tatsächlich hierfür klären, aber du hast recht, das ist für mehr Leute interessant.
-
Ich finde die Diskussion hochinteressant, möchte aber nicht alles durcheinander diskutieren. Deshalb eröffne ich hier mal ein neues Thema zur Klärung der Rangstruktur in einer Flotte.
Sternenflottenverordnung 191 Artikel 14: "Ist mehr als ein Schiff an
einer Kampfsituation beteiligt, fällt das Kommando an das Schiff mit der
taktischen Überlegenheit." (Exaktes Zitat von Janeway)Da fällt der Rang komplett weg.
Quote from ST-Voy EquinoxRansom: „We have two Captains and two ships. Who gets the last word?”
Janeway: “Starfleet Regulation 191, Article 14. In a combat situation involving more than on ship, command falls to the vessel with tactical superiority”Die beiden haben in diesem Gespräch festgestellt, dass sie beide den Rank Cpt haben und jeder ein Schiff hat. Entsprechend waren Sie gleich gestellt. Und damit fiel das Kommando an das Schiff mit der Taktischen Überlegenheit.
Sowohl in ST-DS9 als auch in TNG haben wir in verschiedensten Folgen immer wieder gezeigt bekommen, dass ein Adm. Befehlsgewalt über einen Captain hat, ihm also Befehle erteilen kann und darf. Allerdings dürfte er das Kommando über das Schiff nicht übernehmen, solange der Captain Diensttauglich ist.
Interessante Diskussion zu dem Thema (https://www.reddit.com/r/Dayst…egulation_191_article_14/)
Interessant wäre hier auch, wenn das Flaggschiff schweren Schaden genommen hat, wechselt der Flaggoffizier oder gar der CO des Schiffes (wenn Adm) und überlässt das beschädigte Schiff seinem Stellvertreter? Denn welchen Sinn hat es wenn ein Lt (XO des stärksten Schiffes, wenn CO ausgefallen à amtierender Captain) die Leitung über eine Flotte hat in der mehrere Flaggoffiziere anwesend sind?
-
Aktualisiert
-
[21:14] <OCO_Lt_Ilmenstein> Herzlichen Willkommen bei "Virus-Air"! Bitte schnallen Sie sich an und halten Sie ihre Überlebungsausrüstung griffbereit Wir treten jeden Augeblick in vergiftete Atmosphäre ein...
-
Guten Rutsch ins neue Jahr 2015
-
Frohe Weihnachten
-
Hallo Leute,
"Elsevier Physics" hat zum Apollo 11 Aniversar ein Newsletter (31 Juli) rumgeschickt.
Unter dem Betreff: "Apollo 11 Anniversary Issue - Space Travel, Missions to Mars & Outer Space Habitation" wurde eine virtuelle Sonderausgabe (gratis) zu Space spezifischen Themen angekündigt.
Für interessierte, hier der Link zur online-E-Mail: http://communications.elsevier…v1d9vDMtQdWpCPhNIqXhQw%3D -
Name: Reed
Vorname: Sarah Kate
Spezies: Mensch
Geschlecht: Weiblich
Geburtsjahr: 2386
Heimatplanet/-ort:
Rang (Dienstgrad): Cmdr
Position: XO
Größe: 164 cm
Gewicht:
Augenfarbe: Braun
Haarfarbe: Blond
LebenslaufSarah wurde auf der SS Diana geboren, als das Schiff zwischen Betazed und Vulkan kreuzte. Sarah Kate Reed ist das einzige Kind von Meredith und Daniel Reed. Ihre Eltern waren auf dem Frachter SS Diana Mitglieder der Crew. Die ersten zehn Jahre ihres Lebens verbrachte Sarah an Board verschiedenster Frachtschiff, je nachdem wo ihre Eltern gerade stationiert waren. So hatte sie die Gelegenheit alle möglichen Planeten und Spezies kennenzulernen. Die verschiedenen Frachtschiffe waren Sarahs Zuhause und die Crew ihre Familie.
Kurz vor Sarahs elften Geburtstag gab es auf der SS Mirabola, dem Schiff auf dem ihre Eltern zu dieser Zeit stationiert waren, einen Unfall bei dem 30% der Crew ums Leben kamen. Sarah blieb unverletzt da ihre Patentante Katran, der klingonische Versorgungsoffizier, sie rechtzeitig in eine Rettungskapsel gesetzt hatte. Sarahs Mutter wurde bei dem Unfall schwer verletzt und kam in medizinische Betreuung. Sarahs Eltern verbrachten die nächsten Monate in einem Rekonvaleszenzzentrum der Föderation. Deshalb verbrachte Sarah das nächste halbe Jahr bei Ihren Großeltern Mütterlicherseits auf Bolarus X.
Auf Bolarus hatte Sarah einige Probleme. Ihre Großeltern Marla und Nicolas Stevans kümmerten sich gut um ihre Enkelin, aber da dies das erste mal war, dass sie mehr als nur ein paar Tage auf einem Planeten verbrachte, hatte sie einige Schwierigkeiten mit der eingewöhnung. Mit jedem weiteren Tag wurde Sarah unglücklicher.
Sarah zog dann wieder zu ihren Eltern, die mittlerweile auf der Erde lebten. Ihre Mutter weigerte sich wieder auf einem Raumschiff oder einer Station zu leben. Auch auf der Erde hatte Sarah ihre Schwierigkeiten. Mit 12 Jahren ging Sarah zu ihren Großeltern Väterlicherseits nach Utopia Planitia, wo ihr Großvater Jack Ingenieur ist und ihre Großmutter Kate Frachtflüge im Sol System fliegt. In den kommenden vier Jahren flog sie mit ihrer Großmutter immer wieder quer durchs System und kroch mit ihrem Großvater durch die Eingeweide aller möglichen Schiffe.Als Sarah 16 Jahre alt war trennten sich ihre Eltern. Ihr Vater ging wieder auf ein Frachtschiff und ihre Mutter mit ihrem neuen Mann auf einen Planeten in eine Kolonie die keinerlei Technologie verwendet. Sarah ging mit ihrem Vater auf die SS Sataria. Kurz nach ihrem 17. Geburtstag setzte sich Sarahs Mutter durch und Sarah zog zu ihr. Sarah war also nicht nur wieder auf einem Planeten sondern plötzlich auch von aller Technik abgeschnitten. Sie hasste es. Sarah entwickelte eine tiefe Abneigung gegen Planeten und ihren Stiefvater. Das einzige was sie in dieser Zeit als positiv empfand waren Tiere mit flauschigem Fell.
Selbst nach mehrfachem Bitten durfte Sarah die Kolonie nicht verlassen. Sie schaffte es immer wieder heimlich in den nächsten Ort zu reiten und dort das Kommunikationseinrichtung zu nutzten. Zwei Tage nach ihrem 18. Geburtstag verließ Sarah die Kolonie ihrer Mutter und hinterließ nur einen Abschiedsbrief.
Sarah schlug sich mit verschiedenen Jobs durch. Schließlich versuchte sie es auch auf einem Frachtschiff. Nachdem sie es geschafft hatte zwei Shuttles zu schrotten, suchte Sarah nach etwas neuem. Also bewarb sie sich bei der Sternenflotte und wurde zu ihrer Überraschung auch genommen.Werdegang in der Sternenflotte
Sarahs Karriere in der Sternenflotte begann im Maschinenraum der USS Asgard als EO. Sie arbeitete sich auf verschiedenen Schiffen, der Asgard, Lusitania und Camerone bis zum CEO hoch. Um ihre Kenntnisse in der Technik zu komplettieren wechselte sie schließlich für mehrere Jahre in die Schiffsbauabteilung der Sternenflotte, bevor sie sich wieder auf ein Schiff die USS Chopin versetzen lies. Sie wechselte hierbei von der Ingenieursabteilung an die CONN und entschied sich schließlich für die Kommandolaufbahn.
Besondere Fähigkeiten
Sarah hat ein besonderes Talent für Technik und Maschinen jeglicher Art. Auch als Pilotin ist sie ganz gut und kann so ziemlich alles fliegen oder fahren was einen Antrieb hat. Allerdings hat sie dabei auch ein Talent die Hülle zu zerkratzen und immer wieder anzuecken.
Psychologisches Profil
Sarah neigt dazu immer etwas hibbelig und nervös zu sein, setzt man sie aber unter Druck, dann wird sie ganz ruhig und konzentriert. Weiterhin neigt Sarah zu Schusseligkeit und fällt auch schon das eine oder andere Mal über ihre eigenen Füße.
Sarah ist quasi die Neugier in Person und steckt ihre Nase auch immer wieder in Dinge die sie nichts angehen. Ihre Neugier und Tollpatschigkeit bringen sie immer wieder in Schwierigkeiten, weshalb sie trotz ihrer Abneigung gegen Krankenstationen immer relativ schnell alle medizinischen Offiziere eines Schiffes kennenlernt.
Aufgrund ihrer Vergangenheit an Bord von Raumschiffen sieht Sarah die Crew immer in gewisser Weise wie eine Familie an, was ihr bei der Sternenflotte einige Schwierigkeiten bereitete. Deshalb ging sie dazu über die Statuten buchstabengetreu zu befolgen, was aber auch nicht immer vorteilhaft für Sarah verläuft.Medizinische Akte
Klassifizierter Sektor -
So ich hab jetzt mal ein bisschen durchs Internet gezappt, aber leider finde ich die Originalveröffentlichung dazu nicht. Was in der Fachpresse so rumgeistert sind Berichte vom Nature und da äußern andere Fachleute Zweifel an der Interpretation der Auswertung der Daten. Liest sich aber gut
und nicht ganz so oberflächlich wie die Deutsche Pseudofachpresse. Wen es interessiert, hier ein paar Links (Chronologisch geordnet):
http://www.nature.com/news/tel…avitational-waves-1.14876
http://www.nature.com/news/mil…avitational-waves-1.15181
http://www.nature.com/news/gra…ry-faces-scrutiny-1.15248 -
Lebenslauf Elisabeth Magnus
Name: Magnus - Winghton
Vorname: Elisabeth Karoline
Spezies: Mensch
Geschlecht: Weiblich
Geburtsjahr: 2347
Heimatplanet/-ort:
Rang (Dienstgrad): LtCmdr
Position:
Größe: 164 cm
Gewicht:
Augenfarbe: Blau
Haarfarbe: DunkelbraunLebenslauf
Elisabeth ist die Tochter von Botschafter Edward Winghten und Xenia Magnus. Durch den Job ihres Vaters lernte Elisabeth schon früh mit fremden Spezies umzugehen. Da Sie aber immer das verwöhnte Töchterchen war und immer noch ist, ist ihr Umgang mit anderen von Arroganz geprägt. Sie war von klein auf immer das kleine Püppchen, das als Anhängsel mit zu allen möglichen politischen Veranstaltungen genommen wurde. Als Elisabeth acht Jahre alt war, trennten sich ihre Eltern. Da ihr Vater viel auf Reisen war, verbrachte Elisabeth viel Zeit bei ihren Großeltern.
Sie spielte schon von klein auf in den Werften ihres Großvaters Jack Magnus, dem die größten zivilen Werftanalgen im Sol-System gehören. Elisabeth lernte alles was es über Schiffe zu wissen gibt und das schon im Kindesalter.
Bevor Elisabeth zu ihrem 14. Geburtstag ihre erste eigene Highwarp-Jacht geschenkt bekam, wurde sie meist von den Schiffen ihrer Großmutter Samantha O´Neill mitgenommen. Ihrer Familie gehört eine der größten Luxuskreuzfahrtlinien im bekannten Raum. Noch heute nutzt sie die O´Neillschen Schiffe für ihren Urlaub.Während ihre Mutter Xenia aus einer der größten Unternehmerfamilien stammt, ist die Familie von Elisabeths Vater politisch engagiert. Ihre Großmutter Hellen deMontalbahn sitzt im Föderationsrat. Jedoch verbringt Xenia ihre gesamte Freizeit mit der Zucht von Tieren. Sie hat eine Preisgekrönte Hundezucht, aus der auch Elisabeths Deutsche Langhaarschäferhünding Madaira stammt. Elisabeth verbrachte als Kind viel Zeit auf dem Pirvatgestüt ihrer Großmutter Helen, wenn sie nicht gerade durch ein im Bau befindliches Schiff kletterte.
Ihren Großvater Alfred Winghton sah Elisabeth so gut wie gar nicht, da er als Diplomat fast immer in abgelegenen Regionen unterwegs war.Elisabeth hatte quasi das perfekte Leben, aber auch wenn sie immer von Personal umgeben war, alles bekam was sie wollt, war sie dauernd unzufrieden. Ihr erstes Pony bekam sie von Großmutter Helen mit fünf Jahren, mit acht Jahren ein Shuttle, zum 9. Geburtstag eine Jacht, usw. Da ihr alles durchging, machte Elisabeth auch immer was sie wollte. Mit 14 Jahren schrottete sie das erste Mal eins ihrer Shuttles, mit 16 fuhr sie den antiken Porsche ihres Vaters gegen einen Baum, mit 17 schaffte sie es eine der großen Jachten ihrer Großmutter Samantha auf dem Merkur abstürzen zu lassen. Elisabeth entwickelte eine Vorliebe für Geschwindigkeit und Gefahr, sowie Extremsportarten. Mit 18 Jahren begann Elisabeth mit der Ausbildung zur Botschafterin.
Da selbst mit zunehmendem Alter Elisabeths Familie alles ausglich was sie anstellte, kam sie lange mit ihrem Verhalten durch.Mit 21 Jahren rammte sie dann „versehentlich“ mit ihrer Jacht ein Schiff der Sternenflotte. Das war auch das erste Mal, das ihre leichtsinnigen Handlungen Konsequenzen trugen. Sie wurde vor die Wahl gestellt, sich in eine Besserungsanstalt zu begeben oder der Sternenflotte beizutreten. Elisabeth entschied sich für letzteres. Doch selbst auf der Akademie schafften es die Offiziere nicht ihr Manieren beizubringen. Schließlich wurde Elisabeth auf ein Schiff mit diplomatischem Auftrag versetzt, da sie ja als Diplomatin ausgebildet wurde. Diplomatisch war sie ein absolutes Ass, aber sie verärgerte den CO so sehr, dass sie schließlich eine Abmahnung bekam.
Aufgrund ihrer guten Beziehungen fiel sie die Rangtreppe hoch, obwohl sie dazu neigt ihre Vorgesetzten stetig zu verärgern.
Besondere Fähigkeiten
Elisabeth ist eine sehr gute Ingenieurin, wenn sie sich mal nicht wie eine Zicke verhält. Da sie ihr Lebenlang quasi immer nur verhätschelt wurde und nie Verantwortung für ihre Taten übernehmen mussten, hat sie keinen Respekt vor anderen. Sie bekam schon immer, was sie wollte. Deshalb erwartet sie auch, dass sie immer alles bekommt, alles darf und machen kann was sie will. Auch wenn Elisabeth eine tolle Diplomatin ist, verhält sie sich anderen gegenüber wie eine arrogante Zicke, ihr ist egal was andere von ihr denken und so verärgert sie auch so ziemlich jeden.
Psychologisches Profil
Elisabeth denkt, dass das ganze Universum sich nur um sie drehen würde. Sie ist eine hervorragende Diplomatin, allerdings nur wenn es sich um fremde Aliens geht. Da ihr egal ist, was andere von ihr Denken und die ja eh nur da sind, um für Elisabeth da zu sein, verärgert sie mit ihrer Arroganz und Zickigkeit so ziemlich jeden. Wobei das meist sogar beabsichtigt ist. Denn immer wenn sie als Kind ärger bekam, kam entweder ihr Vater oder ihr Großvater und kümmerten sich um sie. Elisabeth hat sich also daran gewöhnt nur dann Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn sie etwas nicht den Regeln konformes tat.
Ihre einzige Freude sind Tiere. Sie ist eine leidenschaftliche Reiterin, aber ihre „große Liebe“ gilt Madaira, ihrer deutschen Langharschäferhündin. Madiara ist bei Elisabeth, seit sie ein Welpe war. Madaira wird deshalb auch überall mit hin genommen.Medizinische Akte
Aufgrund ihres Leichtsinns hat sich Elisabeth im laufe der Jahre so ziemlich jeden Knochen gebrochen.
Klassifizierter Sektor
-
Vielen, vielen Dank
-
Danke Dir
-
Vielen Dank
-
Cool, shoping auf kosten des Arbeitgebers
Wobei das schon wieder verdächtig nach Arbeit klingt
Auf jede Fall viel Spaß!!!
-
-
Herzlichen Glückwunsch!!!
Wann darfstn anfangen?
-
Ich werds auch mal ausprobieren.
-
Glückwunsch.
Was für eine Maschine fliegst du den?