Gabriel Steel

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Gabriel Steel

    1. Allgemeines (Pflichtangaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen.)
    Name: Gabriel
    Vorname: Steel
    Rang (Dienstgrad): Lieutenant Commander
    Spezies: Mensch
    Geschlecht: männlich
    Geburtsdatum: 13.01.2328
    Heimatplanet/-ort: Betazed
    Größe: 1,92 m
    Gewicht: 80 kg
    Augenfarbe: braun
    Haarfarbe: schwarz

    2. Lebenslauf/Werdegang (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen.)
    zum Beispiel: Welchen Lebenslauf hat der Charakter? Schule? Studium? Familie? Wie ist er/sie zur Flotte gekommen? Was hat er/sie vorher gemacht? Schwerpunkte? Wie ist es ihm/ihr bisher ergangen?
    ?

    Geboren wurde Gabriel am Freitag, den 13. Januar 2328, auf Betazed, als Sohn von Artur und Eloise Steel. Er hat darüber hinaus eine kleine Schwester mit dem Namen Phoebe. Seine Mutter war wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer medizinischen Forschungsabteilung und der Vater Arzt in einem lokalen Krankenhaus. Er wuchs in behüteten Umständen auf und erlebte eine angenehme Kindheit abseits der Ereignisse in der Galaxis.
    Er besuchte eine allgemeine Schule und belegte bis zum Ende seiner Schulzeit mehrere freiwillige Fächer und Wissenschaftskurse in verschiedenen Disziplinen. Später begann er ein Studium in der nächstgelegenen Universität. Schwerpunkte waren Botanik und Medizin.

    Durch die Umstände seiner Kindheit und die Zeit an der Universität entwickelte er seine vorhandene Neugierde und seinen Wissensdurst weiter aus, fühlte sich aber auch zu sehr eingeschränkt in dieser abgelegenen Ecke des Planeten. Er brach einige Zeit später sein Studium nach den Vorprüfungen ab und ergriff die Gelegenheit zur Sternenflottenakademie zu wechseln um die Dinge, von denen er las, selbst zu erleben.

    Gabriel folgte dem Weg der wissenschaftlichen Akademie und legte sich auf den Pfad eines Offiziersanwärters fest. Eine Entscheidung die ihm in Zukunft größere Freiheiten zu versprechen schien. Er belegte neben wissenschaftlichen Fächern Ausbildungskurse im Bereich Navigation, Raumschiffsteuerung und Grundlagen der Medizin. Letzteres hatte er auch als Schwerpunkt in Betracht gezogen, seine Ungeduld hielt ihn aber davon ab, dies ernsthaft weiter zu verfolgen. Die verlängerte Ausbildungszeit bis zum Abschluss samt Doktorenwürde war für ihn zu diesem Zeitpunkt uninteressant.

    In seiner Akte fällt hier ein Eintrag eines damaligen Ausbilders auf, der ihn als intelligenten, aber zeitweise ungeduldigen Hitzkopf bezeichnet, der nicht nur einmal vorschnell Theorien in die Praxis umsetzte, selbst wenn dies mit Risiken verbunden war. Doch der Erfolg schien ihm zu diesem Zeitpunkt Recht zu geben.

    Er wurde frischgebacken in Dienst auf der USS Aleo versetzt und diente in der wissenschaftlichen Abteilung des Schiffes. Dort sammelte er erste Erfahrungen in einer wissenschaftlich, diplomatischen Mission als Teil eines Außenteams. Mit dem Wechsel zur USS Yamaguchi erhielt er formal den Rang Lieutenant junior grade. Ihm war dieser Wechsel angeboten worden, nachdem er von seinem Vorgesetzten lobend erwähnt wurde.

    Auf diesem Schiff diente er bis zum Jahr 2366. Als das Schiff zum Mars zurückkehrte, um auf seinen nächsten Einsatz vorbereitet zu werden, wurde ihm ein Wechsel auf die USS Eratosthenes samt der Beförderung zum Lieutenant Commander als Leiter der dortigen Wissenschaftsabteilung angeboten. Zögernd nahm er es an und verließ so das liebgewonnene Schiff.

    Mit Schrecken erfuhr er nur wenig später vom Verlust des Schiffes samt großen Teilen der Besatzung in der Schlacht von Wolf 359. Dieses Ereignis prägte ihn darin, sich zunehmend mit dem Studium der Borg zu beschäftigen und so Möglichkeiten zu finden, diese Tragödie nicht erneut eintreten zu lassen. Im Rahmen mehrerer Konferenzen und Möglichkeiten sammelte er erweiterte Kentnisse im Bereich Warpsysteme sowie Subraumphysik die ihm während seiner Dienstzeit sehr zugute kamen.

    Mit dem Ende des Dominionkriegs erhielt er den Rang Commander, um die entstandenen Lücken zu füllen und auf andere Schiffe versetzte Vorgesetzte in der Dienstreihenfolge zu ersetzen. Seinen Posten als leitender Wissenschaftsoffizier wurde dadurch durch die zusätzlichen Pflichten als Operations Officer auf der Brücke ergänzt.
    In dieser Zeit widmete er sich auch wieder mehr der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit im Bereich Biologie und Medizin, was darin gipfelte, dass er Anfang 2379 eine Doktorarbeit einreichte. Gegen Ende des Jahres wurde diese bestätigt und ihm die wissenschaftliche Doktorenwürde verliehen.

    Ende des Jahres 2387 wurde er auf Lieutenant Commander degradiert und vom Schiff entfernt. Er blieb bis auf weiteres auf Landurlaub. Die genauen Gründe wurden nicht in seine Personalakte aufgenommen sondern sind Verschlusssache. Ein Disziplinarverfahren wurde eingeleitet, jedoch kurze Zeit später wieder eingestellt, ohne zu einem Ergebnis zu gelangen.

    Als im Jahr 2388 der Posten des leitenden Wissenschaftsoffiziers auf der USS Aegaeon ausgeschrieben war und er sowohl aufgrund von Rang als auch Dienstzeit berücksichtigt werden musste nahm er das Angebot an und wechselte erneut auf ein Schiff im Einsatz. Da das Schiff bereits einen leitenden wissenschaftlichen Offizier zugeteilt bekam, verblieb er als Operations Offizier und formaler Vorgesetzter der wissenschaftlichen Abteilung.

    Lebenslauf, wichtige Daten:
    2328 Geburt
    2334 Schulstart
    2347 Beginn seines Studiums
    2349 Eintritt in die Sternenflottenakademie
    2353 Beförderung zum Ensign und Versetzung auf die USS Aleo
    2355 Beförderung zum Lieutenant jg und Versetzung auf die USS Yamaguchi als Wissenschaftsoffizier
    2360 Beförderung zum Lieutenant
    2366 Beförderung zum Lieutenant Commander und Versetzung auf die USS Eratosthenes als Leiter der wissenschaftlichen Abteilung
    2375 Beförderung zum Commander
    2379 Erlangen der Doktorenwürde
    2387 Degradierung zum Lieutenant Commander
    2388 Versetzung auf die USS Aegaeon als Operations Officer

    3. Besonderheiten (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen.)
    zum Beispiel: Welches Können zeichnet den Charakter aus? Gibt es irgendwelche offensichtlichen körperlichen Besonderheiten? (Stärken wie Schwächen - KEIN Powergaming!)
    ?

    4. Medizinische Akte (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen, mit dem Vermerk "nur für behandelndes medizinische Personal".)
    zum Beispiel: Gibt es nicht offensichtliche medizinische, körperliche Besonderheiten? Krankheiten? Alte medizinische Berichte?
    ?

    (mehr Details folgen nach Absprache mit CMO)
    2373-2375 Multiple Fälle von Plasmaverbrennungen, Phaserverletzungen, stumpfe Traumata sowie Schrapnellwunden
    2387 Verletzung am linken Bein. Schwerwiegende, irreperable Schäden am Pereneusnerv die zu einer Teillähmung führte.

    5. Psychologisches Profil (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen, mit dem Vermerk "nur für behandelnde CMO oder Counselors".)zum Beispiel: Die Stärken und Schwächen des Charakters
    ?

    6. klassifizierter Sektor (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen, mit dem Vermerk "niemandem sonst bekannt, sofern nicht eingetragen".)
    zum Beispiel: Was gibt es, das eigentlich niemand über den Charakter weiß? Sind es vielleicht sogar Sachen, die die Figur selbst nicht weiß?
    ?

    (folgt)

    7. Charakterfragen (Freiwillige Angaben. Diese werden nach Genehmigung des LL in die Personalakte auf der Homepage übertragen.)
    ____________
    LLAP

    Admiral Sven Erikson
    Mitglied des Sternenflottenkommandos

    Christian
    Mitglied der Rollenspielleitung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lurma () aus folgendem Grund: Interpunktion